Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, weitergeben und verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind.
1. Was macht Fieldfisher
„Fieldfisher“ ist in Deutschland der Handelsname der Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, der Fieldfisher Tech Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der Fieldfisher X Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Darüber hinaus bezeichnet der Handelsname Fieldfisher weitere Gesellschaften, deren Kontaktdaten unter
https://www.fieldfisher.com/locations eingesehen werden können. Sofern diese gemeint sind, ist dies gesondert gekennzeichnet.
2. Wer ist verantwortlich?
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website fieldfisher-culture.de sowie dessen Unterseiten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite ist die Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ("Fieldfisher", "wir" oder "uns").
3. Wie verarbeitet Fieldfisher meine personenbezogenen Daten?
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Wie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage Fieldfisher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wird im Folgenden erläutert.
3.1. Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Websites besuchen, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten automatisch von Ihrem Gerät.
Zu den Informationen, die wir automatisch erheben, gehören Ihre IP-Adresse, der Gerätetyp, die eindeutige Geräteidentifikationsnummer, der Browsertyp, der allgemeine geografische Standort (z. B. Land oder Stadt). Wir erheben auch Informationen darüber, wie Ihr Gerät mit unseren Websites interagiert hat, einschließlich der aufgerufenen Seiten und angeklickten Links.
Diese personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:
Wie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage Fieldfisher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wird im Folgenden erläutert.
Zweck der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage
Auslieferung der Inhalte unserer Website und Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website sowie Verhinderung von Betrug und anderen Missbrauch der Websites.
Teilweise setzen wir hierfür auch technisch notwendige Cookies und andere Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bereitstellung der zur Strafverfolgung notwendigen Informationen an die Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Mit Ihrer Einwilligung für statistische- und Analysezwecke, um unsere Webseite weiter zu verbessern.
Hierfür setzen wir Cookies und andere Tracking Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
§ 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Mit Ihrer Einwilligung können Sie optionale Funktionen unserer Webseite nutzen.
§ 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Hierfür setzen wir Cookies und andere Tracking Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
Zweck der Datenverarbeitung:
Auslieferung der Inhalte unserer Website und Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website sowie Verhinderung von Betrug und anderen Missbrauch der Websites.
Teilweise setzen wir hierfür auch technisch notwendige Cookies und andere Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung:
Bereitstellung der zur Strafverfolgung notwendigen Informationen an die Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung:
Mit Ihrer Einwilligung für statistische- und Analysezwecke, um unsere Webseite weiter zu verbessern.
Hierfür setzen wir Cookies und andere Tracking Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung:
Mit Ihrer Einwilligung können Sie optionale Funktionen unserer Webseite nutzen.
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Hierfür setzen wir Cookies und andere Tracking Technologien ein (mehr Informationen dazu in unserer
Cookie-Richtlinie).
3.2 Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit über E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt zu treten. Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail verarbeiten wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Bei der Kontaktaufnahme über Telefon verarbeiten wir Ihren Namen, die Telefonnummer sowie den Gesprächsinhalt. Wir verarbeiten Ihre Informationen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage liegt.
4. Wie lange speichert Fieldfisher meine personenbezogenen Daten?
Grundsätzlich werden wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, nur so lange speichern, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist und/oder wenn wir ein laufendes berechtigtes Geschäftsinteresse dafür haben (z. B. um Ihnen einen von Ihnen angeforderten Service zu bieten). In bestimmten Fällen sind wir jedoch verpflichtet, personenbezogenen Daten darüber hinaus aufzubewahren, um geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen (z. B. gesetzliche Vorschriften zu Steuern oder Buchhaltung). Wenn die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, kein fortbestehendes berechtigtes Geschäftsinteresse für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und keine zusätzliche rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten besteht, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung separieren, bis eine Löschung möglich ist.
Die Speicherdauer für Cookies und andere Tracking-Technologien können Sie aus dem Menü zu den Cookie-Einstellungen entnehmen.
5. Wie bewahrt Fieldfisher meine personenbezogenen Daten sicher auf?
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu schützen. Die von uns eingesetzten Maßnahmen sind so konzipiert, dass sie ein dem Risiko der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
6. Wann und an welche Dritte darf Fieldfisher Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
• an unsere Partner, die unter der Marke Fieldfisher innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, im Vereinigten Königreich, den USA und China tätig sind;
• an unsere Dienstleister, die uns Datenverarbeitungsdienste zur Verfügung stellen und ebenfalls weltweit tätig sein können (z. B. an unseren Website-Spamschutzdienst, oder wenn Sie sich beworben haben, an unseren Dienstleister für unser Personal- und Bewerbermanagement);
• an eine zuständige Strafverfolgungsbehörde, Aufsichtsbehörde, Regierungsbehörde, ein Gericht oder eine andere dritte Partei, wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig ist: (i) aufgrund anwendbarer Gesetze oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Begründung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Interessen einer anderen Person;
• an weitere Personen, für die wir Ihre Einwilligung zur Offenlegung haben.
Unsere Website enthält zudem Icons, die Sie bei einem entsprechenden Klicken zu den Plattformen Instagram, LinkedIn und YouTube weiterleiten. Dabei erhält der jeweilige Anbieter der Plattform Ihre IP-Adresse und Browserinformationen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
7. Werden meine personenbezogenen Daten international übermittelt?
Unsere Partner, die unter der Marke Fieldfisher operieren, sowie unsere Dienstleister sind weltweit tätig. Das bedeutet, dass, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, diese möglicherweise in Ländern verarbeitet werden, in denen andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Land. Auch wird unsere Website auf Servern betrieben, die sich neben Europa in den USA befinden.
Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung geschützt bleiben, wenn sie international übermittelt werden, auch wenn sie international von unseren Drittdienstleistern und Partnern verarbeitet werden. Zu den Schutzmaßnahmen, die wir ergriffen haben, gehört die Umsetzung der
Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates), die unsere Partner und Dienstleister in Drittländern (d.h. Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) dazu verpflichten, personenbezogene Daten, die sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten, gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union zu schützen. Sofern erforderlich implementieren wir zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Weitere Details können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte:
• Sie können eine Bestätigung darüber erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und falls dies der Fall ist, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO erhalten;
• wenn Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO verlangen;
• Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO verlangen;
• Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO erwirken;
• Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen sowie maschinenlesbaren Format erhalten und diese Daten von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 20 DSGVO übermitteln lassen;
• wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, die von Fieldfisher oder einem Dritten verfolgt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen; und
• wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ebenfalls unberührt bleibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde.
• Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine zuständige Datenschutzbehörde. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und bestimmten außereuropäischen Ländern (einschließlich der USA und Kanada) finden Sie
hier. Eine Übersicht der in Deutschland zuständigen Datenschutzbehörden finden Sie
hier.
9. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit als Reaktion auf rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen aktualisieren. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Sie zu informieren.
10. Wie Sie uns kontaktieren können
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder des Inhalts dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter data.protection@fieldfisher.com. Wir beantworten alle Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Sie erreichen die Fieldfisher Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB unter folgender Anschrift: Amerigo-Vespucci Platz 1, 20457 Hamburg.
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025